Energieprojekte
Die Kanzlei Ravetto Associés verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Projektbegleitung. Sie unterstützt die Betreiber in allen juristischen Aspekten bei der Ausarbeitung ihrer Projekte zur Entwicklung, zum Bau, zum Betrieb und zum Rückbau von Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren (Wasserkraft, Onshore- oder Offshore-Windenergie, Photovoltaik, Biomasse) oder fossilen Energien (Kombikraftwerke) oder Anlagen zur Wärmeerzeugung und -verteilung:
- Gegebenenfalls Einrichtung der Partnerschaft zwischen den Parteien.
- Grundstückssicherung (Pacht-/Verkaufsversprechen, Erwerb von Grundstücken mit eventueller Beteiligung der Gebietskörperschaften in Form einer gegebenenfalls erteilten Gemeinnützigkeitserklärung.
- Permitting: Unterstützung bei der Einholung von Genehmigungen energierechtlicher (Betriebsgenehmigung), atomrechtlicher (Betriebs- und Rückbaugenehmigung usw.), städtebaulicher (Baugenehmigung) und umweltrechtlicher (Genehmigung für klassifizierte Anlagen (ICPE)) Art.
- Verträge für den Bau und Betrieb der Anlage: Verträge für schlüsselfertige Anlagen, Bauherrenverträge, Bauverträge, Betriebs- und Wartungsverträge, Anschluss- und Netzzugangsverträge, Verkaufsverträge.
- Gründung und Betreuung von Projektgesellschaften: Erstellung der Satzung und gegebenenfalls der Gesellschaftervereinbarungen.
Die Kanzlei arbeitet regelmäßig mit Partneranwälten zusammen, deren Hilfe sie bei Fragen des allgemeinen Arbeits- und Steuerrechts, die nicht ihr eigenes Fachgebiet betreffen, in Anspruch nimmt.
Références
-
Für einen industriellen Verbraucher: Unterstützung bei der Entwicklung einer Biomasse-KKW-Anlage mit einem Investitionswert von insgesamt ca. 180 Mio. €: Strukturierung der Partnerschaft mit einem Energieunternehmen, Grundstückssicherung, Gründung der Projektgesellschaft, Vorbereitung der Unterlagen für die Abgabe der Gebote im Rahmen der CRE-Ausschreibung, Erstellung der wichtigsten Verträge (Biomassebeschaffung, Bauherrenberatung (AMO), EPC, O&M-Verträge), Finanzierungsgestaltung.
-
Für ein europäisches Energieunternehmen: Unterstützung und Sicherung des rechtlichen Rahmens für die Entwicklung von vier Windkraftprojekten mit einer Gesamtkapazität von 50 MW: Betreuung der Pachtversprechen (Verlängerung, Übertragung), Änderung des lokalen Städtebauplans zur Ermöglichung der Baugenehmigungen, Beratung bei der Erstellung der Unterlagen zur Beantragung der Umweltgenehmigung und Austausch mit der Umweltbehörde DREAL, Begleitung eines Windpark-Repowering.
-
Für den Betreiber eines Wasserkraftwerks: Analyse der Rechtsgültigkeit der von den Behörden vorgeschlagenen Lösung zur Wiederherstellung der Fischzucht (Anlage an einem Gewässer der Kategorie 2) und Ausarbeitung von Argumenten für die Gespräche mit der DREAL.